PRAXISINFO
Gern stehe ich für ein unverbindliches Informationsgepräch zur Verfügung.
Telefonische Sprechzeiten
Montag, Dienstag, Donnerstag, Freitag von 8.30 - 9.30 Uhr.
Bitte nutzen Sie auch den Anrufbeantworter, hinterlassen Sie eine Telefonnummer, ich rufe gern zurück.
Anmeldung
Termine nach telefonischer Vereinbarung, Hausbesuche auf Anfrage.
Behandlung
Am Anfang einer Behandlung steht eine Erstanamnese. Die ausführliche Erhebung der Krankengeschichte dauert in der Regel 90 bis 120 Min. Wenn ärztliche Befunde und Laborwerte vorhanden sind, bringen Sie diese bitte mit. Auch den Impfpass.
Behandlungskosten
Als Heilpraktikerin rechne ich nach der Gebührenverzeichnis für Heilpraktiker (GebüH) bzw. nach dem LVKH (Leistungsverzeichnis Klassische Homöopathie) ab. Wenn Sie Mitglied in einer privaten Krankenkasse sind oder eine private Zusatzversicherung haben, übernimmt diese in der Regel die Kosten. Bei Fragen wenden Sie sich jederzeit persönlich oder telefonisch an mich.
160 € für die homöopathische Erstanamnese, chronisch
125 € für die homöopathische Erstanamnese, chronisch, Babies und Kinder (bis 7 Jahre)
Die anschließende Fallanalyse und Bestimmung der homöopathischen Arznei sind im Preis inbegriffen.
Folgetermine nach ca. 4 - 6 Wochen dauern in der Regel eine halbe bis eine Stunde. Eine halbstündige Folgekonsultation wird mit 45 € berechnet.
Ein craniosacrale osteopathische Behandlung dauert ca. eine Stunde und kostet 90 €.
Terminabsagen
Falls Sie einen für Sie reservierten Termin nicht wahrnehmen können, bitte ich Sie bis spätestens 24 Stunden vorher abzusagen, da der Termin ansonsten nicht weitervergeben werden kann. Zu spät oder nicht abgesagte Termine werden mit einem Ausfallhonorar (in Höhe von 60 % meines Stundensatzes von 90 €) in Rechnung gestellt. Dafür bitte ich um Ihr Verständnis.
Von der Vergütung wird in Ausnahmen abgesehen, wenn der Termin in der Kürze der verbleibenden Zeit einem anderen Patienten zu Verfügung gestellt werden kann.
Während der Behandlung
Bitte notieren Sie Reaktionen und Veränderungen, damit wir diese bei Ihrem nächsten Termin besprechen können. Achten Sie auf das
- WO? (Ort, Ausdehnung, Aussehen)
- WIE? (Empfindung, Ausscheidung)
- WANN? (Beginn, Auslöser, Umstände)
- WAS bessert - was verschlimmert?
- Welches sind Begleitsymptome?
Legen Sie sich dafür am besten ein Heft an. Schreiben Sie auch Träume und Gemütsänderungen auf.
Vermeiden Sie möglichst Kaffee, starke ätherische Öle, campherhaltige Kosmetika, Drogen, mentholhaltige Zahncremes.
Verwenden Sie am besten eine homöopathieverträgliche Zahnpasta.